DHL Fulfillment Spitzenleistung

Die Integration von right-sized Verpackungstechnologie mit autonomen, mobilen Robotern (AMR) ermöglicht einen schnelleren, effizienteren und nachhaltigeren Auftragsabwicklungsprozess.
Mehr Nachhaltigkeit im Verpackungsprozess
Optimierte und automatisierte Arbeitsabläufe erhöhen Produktivität und Durchsatz
Die AMR-Technologie in Kombination mit Verpackungsautomatisierung verbessert den Arbeitsfluss
Play-Taste

Das Problem: 

Nachhaltigen und effizienten eCommerce-Fulfillment-Prozess entwickeln

Das DHL Vertriebszentrum in Toledo, Spanien, ist darauf spezialisiert, die Bestellungen eines führenden eCommerce-Unternehmens mit hohem Bestellvolumen abzuwickeln. In den ersten Gesprächen mit dem Kunden stellte sich heraus, dass der Nachhaltigkeitsaspekt im Verpackungsprozess oberste Priorität hat, um den Kundenauftrag zu gewinnen. Das führte dazu, dass DHL einen Prozess entwickeln musste, der nicht nur schnell und effizient ist, sondern auch Materialabfall und CO2-Fußabdruck so weit wie möglich reduziert. DHL startete somit die Zusammenarbeit mit Packsize um den Versandprozess zu optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu steigern.

Das Bild zeigt Estela Gomez, die Standortleiterin bei DHL
Für Estela Gomez, Standortleiterin DHL Supply Chain, sind nachhaltige Verpackungen der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit.
Die Zusammenarbeit mit Packsize war der Schlüssel um den Projektauftrag zu erhalten – aufgrund ihrer nachhaltigen Verpackungslösungen – das war für unseren Kunden ein sehr wichtiger Aspekt.
Estela Gomez
,
Standortleiterin
bei
DHL Supply Chain

Die Lösung:

Eine kombinierte Verpackungs- und Kommissionierlösung von Packsize und Locus Robotics

DHL entschied sich für die Implementierung einer kombinierten Lösung unter Verwendung der On Demand Packaging Technologie von Packsize und der intelligenten Automatisierung von Locus Robotics. 

Das DHL-Lager in Toledo verwendet Packsize X5 und Automatisierungslösungen von Locus Robotics
Das DHL-Lager in Toledo mit der Packsize X5 und der AMRs von Locus Robotics

„Wir haben darüber nachgedacht, wie der beste Prozess für dieses Lager aussieht, um den größten Mehrwert zu schaffen“, sagte Martin Krechting, Senior Account Manager bei Packsize. „Also haben wir hier die X5 in Kombination mit dem Locus-Bot-System implementiert.“

Die X5 ist ein vollautomatisches Verpackungssystem mit hohem Durchsatz. Mit der Möglichkeit bis zu 600 maßgeschneiderte Kartons pro Stunde zu produzieren, zählt sie zu den schnellsten On Demand Packaging Lösungen auf dem Markt. 

Im Fulfillment-Center von DHL empfängt die X5 sofort nach Auftragseingang die jeweiligen Bestelldaten. Anschließend wird, mithilfe von PackNet Cube, die kleinstmögliche Kartongröße für jede Bestellung berechnet und in sekundenschnelle der passende Karton aus vorgefertigter Endloswellpappe erstellt. Das alles geschieht innerhalb weniger Sekunden.

Nach der Erstellung werden die Kartons auf autonome mobile Roboter (AMRs) von Locus Robotics geladen, die sich anschließend durch das Lager bewegen, um mit Produkten beladen zu werden.  

Auf Abruf werden maßgeschneiderte Kartons erstellt und anschließend auf autonome mobile Roboter (AMRs) von Locus Robotics geladen
Auf Abruf werden maßgeschneiderte Kartons erstellt und anschließend auf autonome mobile Roboter (AMRs) von Locus Robotics geladen

„Wir sind ein Unternehmen, das die Automatisierung von Lagerhäusern mit viel Flexibilität, unbegrenztem Durchsatz und umsetzbarer Intelligenz neu definiert“, sagt Jimena Casas, Senior Customer Success Manager bei Locus Robotics 

Sobald der Kommissionierprozess abgeschlossen ist, werden die Kartons gescannt, verschlossen und auf den Versand-LKW verladen, um ihren endgültigen Zielort zu erreichen. Das Ergebnis ist ein optimierter, automatisierter Verpackungsprozess, der eine hohe Nachfrage bewältigen kann und von Anfang auf Nachhaltigkeit setzt. 

Möchtet ihr wissen, ob eine automatisierte Lösung auch für euer Versandlager geeignet ist? Kontaktiert uns noch heute und wir erarbeiten mit euch eine Analyse eures aktuellen Prozesses. 

AMRs durchqueren das Lager, um mit Produkten beladen zu werden.
AMRs durchqueren das Lager, um mit Produkten beladen zu werden.