PPWR steht für "Packaging and Packaging Waste Regulation" (Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle). Es handelt sich um eine EU-Regulation, die Verpackungsabfälle verringert und die Kreislaufwirtschaft fördert.
Worum geht es bei der PPWR?
- Reguliert die Arten von Verpackungen, die in der EU verkauft werden dürfen
- Legt Standards für Materialien, Produktion und Recyclingfähigkeit fest
- Fördert die Wiederverwendung von Verpackungen
- Setzt Ziele zur Reduzierung von Verpackungsabfällen
- Hält Unternehmen dazu an, wiederverwendbare Verpackungen zu nutzen
- Führt ein harmonisiertes Recyclingsymbol ein
Die neue PPWR-Verordnung wurde am 22. Januar 2025 offiziell von der EU veröffentlicht und klärt das Inkrafttreten sowie die einzuhaltenden Fristen.
Die Regulation wird 20 Tage nach der Veröffentlichung formal wirksam, hauptsächlich als rechtliche Formalität.
Die meisten PPWR-Regeln gelten ab dem 12. August 2026, wobei einige Definitionen und Anforderungen bereits früher verbindlich sind. An diesem Datum wird die bestehende Verpackungsrichtlinie 94/62/EG größtenteils aufgehoben, bestimmte Übergangsfristen bleiben jedoch bestehen.
Bis 2030 sollen die Maßnahmen die Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch signifikant reduzieren. Gleichzeitig gilt es, negative Auswirkungen von Verpackungen und deren Müll auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verhindern bzw. zu verringern.
Die neuen Regeln umfassen:
- Beschränkungen für bestimmte Einwegkunststoffe
- Reduzierung des Verpackungsgewichts, -volumens und -abfalls
- Ziele für den Recyclinganteil für 2030 und 2040
- Reduzierung schädlicher Substanzen mit PFAS-Grenzwerten
Leerraum reduzieren: Erreicht bis 2030 weniger als 50% Leerraum mit On Demand Packaging®, das genau auf eure Produkte zugeschnitten ist und die PPWR-Verordnung erfüllt.
Verwendung von recycelbarem Material: Die Packsize z-Fold® Wellpappe ist wiederverwertbar und wird aus verantwortungsvoll bewirtschafteten, erneuerbaren Materialien gewonnen.
Reduzierung von Verpackungsabfall: Die PPWR-Ziele liegen bei 5% bis 2030, 10% bis 2035 und 15% weniger Abfall bis 2040. Maßgerechte Verpackungen reduzieren den Verpackungsmüll um mehr als 25%, indem sie Wellpappenabfälle und Füllmaterial verringern.
Materialeffizienz: Packsize passt die Verpackung genau an euer Produkt an, reduziert den übermäßigen Materialverbrauch und hält sich an die Vorschriften, um Volumen und Gewicht zu verringern.
Kosteneinsparungen: Optimiert euren Versand mit passgenauen Kartons, um Kosten und CO2-Emissionen zu senken, die Logistikeffizienz zu steigern und den Gewinn zu maximieren.
Nachhaltigkeit: Verwendung von recycelbaren Materialien, um Recyclingstandards zu erfüllen und gefährliche Stoffe zu reduzieren - das sorgt für die Einhaltung der Verordnung und mehr Nachhaltigkeit.
Kundenerlebnis: Maßgerechte Verpackungen erfreuen Kunden, indem sie Verpackungsmüll vermeiden, die Zufriedenheit erhöhen und das umweltfreundliche Image eurer Marke stärken.
Passgenaue Verpackungen von Packsize sind nicht nur eine Lösung zur Einhaltung von Vorschriften, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Indem ihr eure Verpackungsstrategie an die PPWR anpasst, verbessert ihr eure Nachhaltigkeitsbemühungen, senkt Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Ganz nach unserem Grundsatz: Smart Packaging for a Healthy Planet®.
Unterstützt von einer internationalen Organisation mit fachkundigen Ingenieuren und Technikern ist Packsize mehr als nur ein Produkt- und Dienstleistungsanbieter: Wir sind ein echter Partner. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, nachhaltige Verpackungen zu entwickeln: Smart Packaging For A Healthy Planet®.
Wir sind ein stark wachsendes Unternehmen, dessen Technologie jeden einzelnen Versandkarton kleiner macht. Werd‘ Teil von Packsize, einem Arbeitgeber der Zukunft!
Packsize nimmt jedes Jahr an vielen Messen teil. Besucht uns gerne und findet heraus, wann und wo es am besten passen könnte.
Meldet euch bei uns, um eine persönliche Analyse eures Versandprozesses anzufordern.