In der heutigen Geschäfts- und Verbraucherlandschaft wird es immer wichtiger, Produkte schnell zum Endkunden zu bringen. Es ist mittleweise fast schon eine Grundvorraussetzung, um neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten. Ob im B2B- oder B2C-Bereich beeinflussen diese Dynamiken die täglichen Kaufentscheidungen der Kunden. Just-in-time (JIT) Fulfillment ist die neue Norm und regelt stark, wie Unternehmen arbeiten und Verbraucher sich verhalten.
Große Onlinehändler haben einen neuen Standard für die Paketzustellung noch am selben oder nächsten Tag gesetzt. Dies zwingt viele Unternehmen dazu, im Wesentlichen zu Vertriebsunternehmen zu werden, nur um im heutigen Marktumfeld zu überleben. Die Herausforderung besteht jedoch dabei, dass nicht alle Unternehmen dafür ausgelegt sind, als Vertriebspartner zu agieren: Von der Infrastruktur über die Systeme bis hin zu den Mitarbeitern; Die Distrubition ist oft keine Kernkompetenz. Dieser Druck bietet eine große Chance im Markt, die Expertise und Fähigkeiten von Drittanbieter-Logistikdienstleistern (3PL) zu nutzen, um die Vertriebslücke zu schließen, während gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessert wird. Dies führt wiederum zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung.
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Mehrwert, den 3PL-Anbieter bieten, und wie maßgerechte Verpackungslösungen diesen noch weiter ausbauen können.
Die Gründe für die Nutzung von 3PLs variieren von Unternehmen zu Unternehmen, aber letztlich geht es um Fähigkeiten und Mehrwerte. Die großen Akteure im 3PL-Sektor können Kosten senken, Effizienz steigern, den Prozess skalieren und sich auf die Kernvertriebsaktivitäten konzentrieren, während sie ihren Kunden Expertise im Bereich Vertrieb und Lieferkettenmanagement bieten. Mit Betriebs- und Lagerflächen auf der ganzen Welt sowie konzentrierten Fähigkeiten in strategischen Knotenpunkten bieten 3PL-Anbieter einen zusätzlichen Mehrwert. Produkte schnell und effizient zu den Verbrauchern zu bringen ist wichtiger denn je und häufig eine Voraussetzung für die Kundenbindung. Der Erwerb und Ausbau von Distributionsflächen in diesen wichtigen Knotenpunkten ist sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig. Ein 3PL-Vertrag kann jedoch schnellen Zugang zu einem Versandzentrum ermöglichen und gleichzeitig die Nachfrage nutzen. Für Unternehmen, die gut in der Herstellung und Vermarktung von Produkten sind, kann die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Experten im Vertrieb sind, sehr sinnvoll sein.
Auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, gestaltet sich der Vertrieb oft schwierig. Zwischen der Bewältigung der steigenden Verbrauchernachfrage, höheren Erwartungen an schnellere Lieferungen, Personalwechsel und dem rasanten Anstieg der Vertriebsautomatisierung ist die Umsetzung von 3PL äußerst herausfordernd. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen laufen viele 3PL-Verträge möglicherweise nur 2-3 Jahre, wobei jährliche Kosteneinsparungen erforderlich sind, um einen Vertrag aufrechtzuerhalten. Diese Bedingungen schaffen eine klare Möglichkeit für Investitionen in Automatisierung, bergen jedoch auch das Risiko eines begrenzten Return on Investment (ROI) für die Kapitalinvestition. Um diese Gefahren auszugleichen, sind Mehrkundenlager im 3PL-Bereich immer häufiger gängige Praxis, was eine bessere Nutzung von Technologieinvestitionen über ein Kundenportfolio hinweg ermöglicht. Mit gestaffelten Vertragsenddaten wird die Betriebssicherheit für 3PL-Anbieter verbessert, und Investitionsausgaben können auf mehrere Verträge verteilt werden.
Darüber hinaus werden Leasingverträge für Technologieserviceleistungen wie Packaging-as-a-Servcice (Paas), Robots-as-a-Service (RaaS) oder Software-as-a-Service (SaaS) attraktiver, da sie besser strukturiert werden können, um sich an 3PL-Verträge anzupassen und einen viel stärkeren ROI zu liefern. Schließlich ist es wichtig, die Datenqualität oder Vollständigkeit solcher Daten zu berücksichtigen. Oft erben 3PL-Anbieter Kundendaten, die veraltet, ungenau oder unvollständig sind. Diese Dynamik verringert die tatsächliche Effektivität der 3PL-Anbieter und ihre Fähigkeit, ihre Vertriebsexpertise ohne weitere Investitionen maximal zu nutzen. Der begrenzende Faktor hierbei ist oft die Vertragslaufzeit und die zeitlichen Verpflichtungen, in die Datenbereinigung zu investieren, um einen wirkungsvolleren Betrieb zu schaffen.
Während wir die Wertströme betrachtet haben, die 3PL-Unternehmen ihren Kunden liefern können, wird ein bedeutender Vorteil durch den Einsatz von Technologie in der Vertriebsumgebung erzielt. Von fortschrittlicheren Warehouse Management und Execution Systems (WMS/WES) bis hin zu strategisch eingesetzten Robotern können enorme Leistungs- und Effizienzsteigerungen erreicht werden. Diese Vorteile bieten Möglichkeiten für erhebliche Einsparungen und Fähigkeiten, können jedoch geschmälert werden, wenn der gesamte Arbeitsablauf nicht optimiert ist.
Schnellere Kommissionierraten und bessere Genauigkeit werden nur den Engpass an den Packstationen weiter hervorheben, was die Gelegenheit für On Demand Packaging® Lösungen schafft, die in den gesamten Arbeitsablauf integriert sind. Diese Lösungen, wenn sie richtig aufgesetzt sind, treiben die Vorteile einer Automatisierung weiter voran. Die Wellpappenkosten können durch einen geringeren Verbrauch erheblich gesenkt werden, während Arbeitskräfteprobleme durch stärkere Ergebnisse mit reduzierten Arbeitsressourcen gemildert werden. Wichtiger ist, dass die Auswirkungen auf die Kosten für den ausgehenden Versand wahrscheinlich um 10 % oder mehr reduziert werden, was oft die größten Auswirkungen auf das Endergebnis hat. Einfach ausgedrückt: Die gleiche Menge an Waren mit weniger Lkws zu transportieren, ist für alle Beteiligten vorteilhaft. Durch den Einsatz von On Demand Verpackungslösungen können 3PL-Anbieter einen enormen Einfluss auf die täglichen operativen und Marktherausforderungen haben. Diese Lösungen stimmen direkt mit vielen 3PL-SLAs überein und bieten die Möglichkeit, ihren Kunden über den angestrebten Kosteneinsparungen zu liefern.
Letztendlich ist es eine riskante Entscheidung, eine große Kapitalinvestition zu tätigen und Prozessänderungen vorzunehmen, um eine On Demand Packaging® Lösung einzuführen. Dies gilt insbesondere, wenn ein 3PL-Vertrag möglicherweise nur für 2-3 Jahre garantiert ist und ständig unter Druck steht, Jahr für Jahr Einsparungen zu liefern. Die Kapitalrenditen (ROIs) müssen in Monaten - nicht in Jahren - realisiert werden, mit der Möglichkeit, schnell umzusteuern. Diese Umstände schaffen viel Risiko und können je nach Vertragsstruktur schwieriger werden.
Doch was wäre, wenn dieses Risiko durch eine echte Differenzierung gegenüber der Konkurrenz und den Branchenstandards gemildert werden könnte? Die Wahrheit ist, dass der Einsatz neuer Verpackungstechnologien nicht mit langwierigen ROI-Investitionen verbunden sein muss, da das Packsize PaaS-Modell (Packaging as a Service) eine enorme Chance mit reduzierten Risiken bietet. Der 3PL-Markt ist bereit für innovative Technologien und disruptives Denken. Wer diese Denkweise annimmt, hat das Potenzial, den Markt zu übertreffen und neuen sowie bestehenden Kunden erhebliche Wertströme und Kosteneinsparungen zu bieten, die im heutigen Markt nicht üblich sind. Durch die Nutzung der richtigen Technologie in 3PL-Operationen können Unternehmen erstklassige Ergebnisse liefern und gleichzeitig die Fähigkeit haben, sich schnell für die Zukunft weiterzuentwickeln.
Meldet euch bei uns, um eine persönliche Analyse eures Versandprozesses anzufordern.